
|
 |
MS Pasewalk, Glauchau |
 |
Typ Neptun-421
|
Seitenriss: |

NEPTUN-421-Typgrafik nach einem DSR-Schiffstypenkatalog
aus ABa's Sammlung |
Schiffsdaten: |
M/S "Pasewalk" - DDZV/Y5LV -
|
IMO 7906980 |
Hauptdaten |
Bauwerft: |
Neptun-Werft, Rostock |
Baujahr: |
1979 |
Nummern Werft / Typ /
Bauauftrag: |
1374 / 9 / 429 |
Schiffstyp (Bauwerft): |
Frachter "Cam Doussié"
(Typ Neptun,
4. Modifikation) |
Indienststellung DSR: |
31.08.1979 |
Rufzeichen DSR bis / ab 1980: |
DDZV / Y5LV |
Außerdienststellung DSR: |
03.01.1996 |
|
Schutzdecker |
Volldecker |
Länge über alles: |
150,7 m |
150,7 m |
Länge zwischen den Loten: |
140,4 m |
140,4 m |
Breite auf Spanten: |
21,0 m |
21,0 m |
Seitenhöhe bis Hauptdeck: |
11,3 m |
11,3 m |
Tiefgang max.: |
7,7 m |
9,0 m |
Tragfähigkeit max.: |
9.649 t |
13.029 t |
Vermessung: |
5.769 BRT |
9.309 BRT |
Geschwindigkeit: |
17,0 kn |
16,6 kn |
Aktionsweite: |
12.500 sm |
12.500 sm |
Besatzung / Passagiere: |
36 / 4 Personen |
36 / 4 Personen |
|
|
|
Hauptantrieb:
- Zweitakt-Diesel, SKL K9Z60/105E (MAN-Lizenz), Halberstadt,
6.620 kW (9.000 PS)
- Ein vierflügeliger Festpropeller, P = 3.580 mm, D
= 4.500 mm
|
Energieerzeugung:
- 3 Dieselgeneratorsätze SKL 8VD36/24 A1, je 600 PS, 500 kVA,
380 V, 3 Phasen, 50 Hz
- 1 Dieselgeneratorsatz EAB 4VD21/15-2, 120 PS, 87 kVA
|
Umschlagausrüstung:
- 3 Laderäume / 5 Luken / 428 TEU, davon
232 TEU unter Deck
- 4 Schwingbäume je 40/20/10 t, Typ Velle
- 1 Schwingbaum 20/10 t, Typ Velle
|
|
M/S "Glauchau" - Y5FP -
|
IMO 8031079 |
Hauptdaten |
Bauwerft: |
Neptun-Werft, Rostock |
Baujahr: |
1980 |
Nummern Werft / Typ /
Bauauftrag: |
1393 / 12 / 432 |
Indienststellung DSR: |
30.04.1980 |
Rufzeichen DSR bis / ab 1980: |
- / Y5FP |
Außerdienststellung DSR: |
18.12.1995 |
Weitere Daten wie oben |
|
|
|
Weiterführende Informationen: |
|
Unsere DSR-Seefahrt - MS Pasewalk, Glauchau: 23.11.2020
|
 |