Hauptdaten |
Bauwerft: |
Warnow-Werft, Warnemünde |
Baujahr: |
1962 |
Baunummer: |
516 |
Indienststellung DSR: |
31.08.1964 |
Rufzeichen DSR bis / ab 1980: |
DEVG / Y5MG |
Außerdienststellung DSR: |
24.09.1988 |
|
Schutzdecker |
Volldecker |
Länge über alles: |
142,00 m |
142,00 m |
Länge zwischen den Loten: |
129,00 m |
129,00 m |
Breite auf Spanten: |
18,60 m |
18,60 m |
Seitenhöhe bis Hauptdeck: |
11,20 m |
11,20 m |
Tiefgang max.: |
7,22 m |
8,55 m |
Tragfähigkeit max.: |
7.575 t |
10.300 t |
Vermessung: |
5.224,86 BRT
2.507,52 NRT |
7.993,00 BRT
4.187,07 NRT |
Geschwindigkeit: |
15,50 kn |
14,50 kn |
Aktionsweite: |
20.000 sm |
19.500 sm |
Laderaumkapazität: |
13.119 m³
(Kühlgut) 429 m³ |
Besatzung / Passagiere: |
39 / 6 Personen |
|
|
|
Hauptantrieb:
- ein Dieselmotor DMR K7Z70/120 A (Lizenz MAN),
5.850 PS (4.300 kW) bei 125 min-1
- ein vierflügliger Festpropeller, Wageningen B 4.45, D = 5,0 m;
H/D = 0,775
- ein Stromlinien-Halbschweberuder
|
Energieerzeugung:
- vier Dieselgeneratorsätze SKL 6NVD26 A; 270 PS / 200 kVA / 380 V
/ 50 Hz
|
Umschlagausrüstung:
- vier Ladebäume, je 4,5 / 9 t
- vier Ladebäume, je 5 / 10 t
- vier Ladebäume, je 2,8 / 5 t
- ein Schwergutbaum 50 t
- ein Schwergutbaum 15 t
|
|